|  |
| |  |
 |
Die Coerver-Coaching-Methode wurde eigens für die bestmögliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Im Mittelpunkt des Trainings steht jederzeit der Ball, dessen Beherrschung nach Coerver Grundlage jeder weiteren fußballerischen Aktion ist.
FD21 ist exklusiver Partner von Coerver Coaching in Deutschland. In den FD21-Fußballcamps
trainieren Kinder und Jugendliche nach diesem Ansatz, Trainern stellte FD21 dieses Konzept in Fortbildunsgveranstaltungen genauer vor. |
 |
| |  |
|  |
 |
 |
Sechsteilige Pyramide beschreibt das Programm |
| |  |
 |
Das Coerver-Konzept beschreibt den Trainingsaufbau anhand einer sechsstufigen Pyramide, wobei die einzelnen Elemente aufeinander aufbauen.
Das "Eins gegen Eins“ stellt Coerver als das Hauptelement des Angriffsfußball heraus. Im Training soll den Spielern dementsprechend das Rüstzeug für erfolgreiches und attraktives Offensivspiel vermittelt werden. Durch das Einschleifen einfacher oder komplexer Bewegungsmuster (" Moves
") erlernen Spieler ein umfassendes Repertoire an Lösungsmöglichkeiten im offensiven Zweikampf.
Im Folgenden stellen wir die Kernpunkte der Coerver-Coaching-Pyramide
vor, zu einzelnen Punkten sind Beispielübungen aufgeführt, wie nach Coerver die Theorie mit Anfängern oder auch Fortgeschrittenen praktisch umgesetzt werden kann. |
 |
|  |
|  |
| | | | |  |
| |  |
| | | | |  |
| |  |
|  |
| | |  |
|
| |  |
|  |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |
 |
|  |